Image
Switch Language

Netzwerk

 

Die aktive Mitarbeit im Netzwerk AdiNet Mittelhessen beruht auf Freiwilligkeit und Selbsteinschätzung. Die Mitgliedschaft ist unentgeltlich. Voraussetzung für eine Partnerschaft ist das Bekenntnis zu unseren Grundprinzipien (Leitbild).

 

Mit einer Partnerschaft unterstützen Sie die notwendige Sensibilisierung auf dem Weg zu einer diskriminierungs-bewussten Gesellschaft. Das hilft unserem gemeinsamen Anliegen und stärkt die Arbeit der einzelnen Partner-Organisationen:

  • Sie können Ihre eigene Arbeit sichtbar machen durch Präsenz auf dieser Website und durch Beiträge auf der Website und in unserem Newsletter,
  • Sie können an gemeinsamen Fachveranstaltungen und Aktionen teilnehmen, 
  • an Informationen durch Dokumentation und Berichte teilhaben,
  • von regelmäßigem Austausch mit Netzwerkpartner*innen profitieren,
  • Sie werden Teil eines Netzwerks sein, das auch bei Ihren eigenen Anliegen und Aktionen oder Forderungen unterstützend und verstärkend wirken kann,
  • Sie können als Partner-Organisation unser AdiNet Mittelhessen-Logo nutzen
  • und vieles mehr!

 

 

Falls Sie Interesse an einer Partnerschaft haben, teilen Sie uns das bitte über unser Kontaktformular mit oder schicken Sie uns gleich einen ausgefüllten Partnerschafts-Antrag. Oder rufen Sie uns an: 0641 9390 1714.

Unser Netzwerk wird koordiniert durch eine Lenkungsgruppe rund um den Vorstand und die Geschäftsstelle von Antidiskriminierung Mittelhessen e.V. Wenn Sie zusätzlich Mitglied in dem Verein werden möchten, freuen wir uns natürlich doppelt!

Unsere Netzwerkpartner*innen:

 

 

 

Datei

Partnerschafts-Antrag

Datei

Leitbild AdiNet Mittelhessen.pdf


Interviews mit Akteur*innen

Interview mit Bündnis Mittendrin Fulda

In unserer Rubrik Interview mit... stellen wir Personen aus Mittelhessen vor, die Antidiskriminierungsarbeit leisten. In regelmäßigem Turnus kann somit geleistete Antidiskriminierungsarbeit sichtbar gemacht werden sowie Fragen aufgeworfen, gute Beispiele genannt, Problemstände aufgezeigt oder auch einfach nur ein bisschen über die Arbeit geplaudert werden. 

weiterlesen

Interview mit Katharina Völsch Antidiskriminierungsstelle Universität Marburg

Image

©

In unserer Rubrik Interview mit... stellen wir Personen aus Mittelhessen vor, die Antidiskriminierungsarbeit leisten.

weiterlesen

Interview mit Dr. Mustapha Ouertani


Interview mit LSBTIQ Marburg


Interview mit Friederike Stibane - Beauftragte für Frauen und Gleichberechtigung

Image

©

In unserer Rubrik Interview mit... stellen wir Personen aus Mittelhessen vor, die Antidiskriminierungsarbeit leisten. In regelmäßigem Turnus kann somit geleistete Antidiskriminierungsarbeit sichtbar gemacht werden sowie Fragen aufgeworfen, gute Beispiele genannt, Problemstände aufgezeigt oder auch einfach nur ein bisschen über die Arbeit geplaudert werden. 

Unser erstes Interview fand mit Friederike Stibane, aus dem Büro für Frauen und Gleichberechtigung der Stadt Gießen, statt.  

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören!

weiterlesen